Diesen April werden die Parks von Pula zur Kulisse für eine einzigartige musikalische Veranstaltung, die Natur, erstklassige Musik und unvergessliche Momente der Geselligkeit verbindet. An drei Standorten – Monte Zaro, Marinepark und Park Franz Joseph I. – können Musikliebhaber Auftritte hochkarätiger Künstler genießen, von Streichquartetten bis hin zu energiegeladenem Jazz.
DATEN UND STANDORTE:
5. April – Monte Zaro
11:00 – ROYA Saxophonquartett
20:00 – Syncopaths Jazz Trio & Angelica Zacchigna
12.April – Marinepark
11:00 – Streichquartett
20:00 – Ivona Fabris & Leon Brenko Quartett
26.April – Franz-Joseph-I.-Park
11:00 – Podium Brass Quintett
20:00 – Big Band Pula: Legends of Latin Jazz
Am 5. April im Park Monte Zaro eröffnet das Saxophonquartett ROYA das Programm. Die Mitglieder sind Petra Horvat (Sopransaxophon), Weronika Partyka (Altsaxophon), Betka Bizjak Kotnik (Tenorsaxophon) und Jovana Joka (Baritonsaxophon). Das ROYA-Quartett ist eine Musikgruppe mit einer ausgeprägt multikulturellen Identität, die sich durch die Vielfalt von Traditionen, Erfahrungen, Kulturerbe und Werten auszeichnet. Die vier herausragenden Saxophonistinnen wurden mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und traten auf vielen Konzerten und Festivals in Slowenien, Polen, Frankreich, Argentinien, Bulgarien, Ungarn, Österreich, Serbien und Kroatien auf. Am Abend folgt das SYNCOPATHS TRIO & ANGELICA ZACCHIGNA mit Aleksandar Lukić an der Gitarre, Marko Kalčić am Bass, Goran Salvi am Schlagzeug und Angelica Zacchigna als Sängerin. Ihr Repertoire umfasst Jazzstandards und Eigenkompositionen sowie Stilrichtungen wie Soul, R&B und Funk.
Am 12. April im Marinepark tritt das Streichquartett 4Tune auf, bestehend aus Milan Grbić (Violine), Matea Kasaić Drakšić (Violine), Liubov Zuraeva (Viola) und Fabio Jurić (Violoncello). Die Mitglieder des Quartetts haben eine reiche musikalische Erfahrung durch Ausbildung, Bühnenauftritte und pädagogische Tätigkeit in Kroatien und im Ausland gesammelt. Sie haben auf zahlreichen Konzerten und Wettbewerben in ganz Europa gespielt und mit verschiedenen Orchestern und Ensembles zusammengearbeitet. Am Abend wird das ST. THOMAS QUARTET feat. IVONA FABRIS auftreten. Das Quartett setzt sich zusammen aus Boro Lukić (Gitarre), Leon Brenko (Keyboard), Srđan Kuzmanović (Kontrabass), Marco Quarantotto (Schlagzeug) und Ivona Fabris (Gesang). Die Band spielt einige der schönsten Jazzstandards, die von großen Künstlern wie Frank Sinatra, Ella Fitzgerald und Tony Bennett berühmt gemacht wurden.
Am 26. April im Park Franz Joseph I. wird das Publikum vom Podium Brass Quintett begeistert sein, das im November 2014 gegründet wurde und aus fünf hervorragenden Musikern besteht: Mario Lončar (Trompete), Marin Zokić (Trompete), Hrvoje Pintarić (Horn), Ivan Mučić (Posaune) und Danijel Požgaj (Tuba). Das Quintett konzentriert sich besonders auf die Förderung kroatischer Komponisten, hat aber auch klassische Musik, Jazz, Filmmusik und Unterhaltungsmusik in seinem Repertoire. Die Mitglieder des Quintetts sind preisgekrönte und diplomierte Musiker, die als Pädagogen, Mitglieder professioneller Orchester und in verschiedenen Kammerensembles tätig sind. Am Abend folgt das Big Band Pula: Legends of Latin Jazz. Die Big Band Pula hat für ihren diesjährigen Auftritt bei „Komm in den Park“ Kompositionen legendärer kubanischer Musiker und Komponisten vorbereitet, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts durch die Verbindung mit Jazz und Big-Band-Tradition einen großen Einfluss auf die weltweite Musikszene hatten.
Neben einem vielfältigen Musikprogramm können die Besucher köstliche Süßspeisen, Kaffee und erfrischende Getränke genießen, die von Barlogistic und der Damijanić-Destillerie bereitgestellt werden. Die Veranstaltung wird vom Tourismusverband Pula mit Unterstützung der Stadt Pula organisiert. Der Eintritt zu allen Konzerten ist kostenlos, und die Organisatoren laden Menschen aller Generationen ein, vorbeizukommen, sich zu entspannen und großartige Live-Auftritte unter freiem Himmel zu genießen.
Wir sehen uns im Park – komm, hör zu und genieße!